SIMCharacters Training

FIT FÜR DEN KINDERNOTFALL - VOM TEAM VON EXPERTEN ZUM EXPERTENTEAM!

Unfortunately, our SIMTraining courses are only available in German-speaking countries at the moment

Alle in der Medizin Tätigen stehen jeden Morgen auf, um das Beste für ihre Patienten zu tun. Da aber Notfälle in der Kinderheilkunde nur sehr seltene Ereignisse sind, lassen sich die in diesen Situationen notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der täglichen Routine kaum erwerben. Mit unseren individuell auf Ihr Team und Ihre Klinik oder Praxis angepassten SIMCharacters-Trainings bereiten wir Ihre Klinik und Ihre Mitarbeiter*innen optimal auf diese seltenen Notfallsituationen vor!

Effektives Training für mehr Patienten- und Mitarbeiter*innensicherheit

Unsere Trainingsangebote:
So machen wir Ihr Team fit für den Notfall!

Unsere Partner:
Welche Kliniken bereits mit uns trainieren

Für die erfolgreiche Notfallversorgung eines kritisch kranken Neugeborenen, Kindes oder einer Schwangeren muss ein interdisziplinäres Team aus Pflegekräften, Hebammen, Geburtshelfer*innen, Anästhesist*innen und Kinderärzt*innen hocheffektiv zusammenarbeiten. Nur im Team lassen sich diese kritischen Situationen erfolgreich bewältigen. Großartige Teamarbeit entsteht jedoch nicht per Zufall, sondern muss entwickelt und gepflegt werden. Der Qualitätsanspruch der heutigen Medizin macht es erforderlich, seltene Notfallsituationen im interdisziplinären Team professionell und regelmäßig zu trainieren.

Unsere Trainingsangebote

Neugeborenenreanimation

Zu den seltensten Ereignissen in der Kindermedizin gehört die Reanimation eines Neugeborenen. Um Ihre Mitarbeiter*innen effektiv auf diese dramatischen Situationen vorzubereiten, trainieren wir direkt in Ihrem Kreißsaal oder Sectio-OP. Im eigenen Team, mit dem eigenen Equipment.

Paediatric Basic Life Support 

Zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren in Notfallsituationen gehören nicht nur ausreichende personelle Ressourcen und eine optimale Infrastruktur. Eine profunde Ausbildung und ein effektives, regelmäßiges Training aller Mitarbeiter*innen sind essentiell für die Bewältigung komplexer pädiatrischer Notfallsituationen.

PreemieSIM

Mit unserem, von SIMCharacters entwickelten, Frühgeborenensimulator Paul, der einem Frühgeborenen der 27+3 Schwangerschaftswoche entspricht, bereiten wir Sie und Ihr Team optimal auf seltene Notfallsituationen in der Versorgung unreifer Frühgeborener am High-Fidelity Simulator (inkl. Audio-Video-Debriefing) vor. 

neoSIM

Die meiste Zeit ihrer klinischen Tätigkeit verbringen selbst Neonatolog*innen und neonatologische Pflegekräfte mit der Stabilisierung unreifer Früh- und Neugeborener. Auch für diese Berufsgruppen ist die Reanimation asphyktischer Neugeborener ein seltenes Ereignis. Mit unserem neonatologischen High-Fidelity Training bereiten wir Ihr Team professionell auf diese Notfallsituationen vor.

PaedSIM 

Auch für in der Pädiatrie Tätige gehören Notfälle in der Kinderheilkunde nicht zum Alltag. Jeder einzelne im Team trägt zur erfolgreichen Bewältigung einer solchen Notfallsituation bei. Nur durch regelmäßiges und effizientes Training im Team können wir besser werden. Dabei möchten wir Ihr Team unterstützen.

Geburtshilfliche Notfälle

Der geburtshilfliche Notfall ist ein seltenes Ereignis und gehört mit Sicherheit nicht zur täglichen Routine im Kreißsaal. Für diese Notfälle ist ein regelmäßiges praktisches Training im gesamten Team entscheidend. Wir trainieren Ihre Mitarbeiter*innen direkt in Ihrem Kreißsaal und bereiten Ihr Team optimal auf diese seltenen Notfälle vor. 

Play Video

TRAININGSVIDEO

Gemeinsam für ein Ziel...

Medizinische Spitzenleistungen lassen sich nur in einer optimalen Infrastruktur erbringen. Eine Maske, die nicht optimal abgedichtet werden kann, eine Reanimationseinheit, die nicht zu jeder Zeit einsatzbereit ist oder ein „Notfalltelefon“, das im Notfall besetzt ist, machen uns das Leben „an der Front“ dabei unnötig schwer. Um die Systemsicherheit effektiv und nachhaltig zu erhöhen, müssen wir es Menschen leicht machen, das Richtige zu tun und schwer machen, das Falsche zu tun. Die Tücke liegt hierbei oft im Detail – Wir bei SIMCharacters Training wissen worauf es ankommt!

SYSTEMSICHERheit

Unsere SIMCharacters-Trainings finden immer in den Kliniken oder Kinderarztpraxen vor Ort, im eigenen interdisziplinären Team, mit dem eigenen Equipment statt. Nur so lässt sich unserer Philosophie nach sowohl die individuelle, als auch die Teamperformance im Notfall optimieren und die Patient*innen- und Mitarbeiter*innensicherheit nachhaltig verbessern.

EVIDENZ und Erfahrung

Gemeinsam für ein Ziel...

“Alle unsere Trainings werden auf der Basis evidenzbasierter medizinischer Leitlinien und nach Crisis-Resource-Management-Prinzipien durchgeführt. Dabei wollen wir nicht aus jeder Klinik eine Uni-Klinik machen, sondern jedes Team auf der Basis der vor Ort gegebenen Möglichkeiten besser auf seltene Notfälle vorbereiten. Individuell auf Ihre Klinik abgestimmt bieten wir auf der Grundlage aktueller Leitlinien und Empfehlungen pragmatische Lösungen, um die Versorgungsqualität von lebensbedrohten Neugeborenen, Kindern und Schwangeren nachhaltig zu verbessern.”

Dr. Jens-Christian Schwindt
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde

ERC-Guidelines 2021

Im März 2021 sind die neuen Leitlinien zur Reanimation von Neugeborenen, Kindern und Erwachsenen des European Resuscitation Council (ERC) erschienen. Mit unseren Reanimations- und Simulationstrainings in den Kliniken vor Ort, versuchen wir die neuen Leitlinien in praktische Handlungsempfehlungen für das tägliche Arbeiten zu übersetzen. Mit unserer Erfahrung aus hunderten von Trainings bieten wir abgestimmt auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten Ihrer Klinik pragmatische Lösungen. Für komplexe Situationen sind möglichst einfache Konzepte notwendig, die sich auch in kritischen Situationen umsetzen lassen. Und wo die Evidenz fehlt, müssen Leitlinien vor allem Mut machen!

Training And Research - STAR

Mit unseren Reanimations- und Simulationstrainings möchten wir die behandelnden Teams vor Ort dabei unterstützen, kritisch kranke Kinder und Neugeborene bzw. Schwangere in Notfallsituationen möglichst einfach und effizient zu versorgen und so ein bestmögliches Outcome zu erreichen. Unsere Erfahrung aus unzähligen Trainings in Krankenhäusern unterschiedlichster Versorgungslevels zeigt, dass die verschiedenen medizinischen Teams letztlich immer mit sehr ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
SIMCharacters Training And Research (STAR) verfolgt die aktuellsten wissenschaftlichen Entwicklungen im Bereich der neonatologischen, pädiatrischen und geburtshilflichen Notfallversorgung. Mithilfe von angewandter Forschung wollen wir zugleich auch dort aktiv Evidenz schaffen, wo bisher nur Meinungen verfügbar sind. Unser Forschungsfokus liegt dabei auf konkreten, für die klinische Patientenversorgung vor Ort höchstrelevanten Fragestellungen, die die Sicherheit im medizinischen System direkt verbessern können.

Die ERC-Guidelines 2021

Die neuen Leitlinien zur Reanimation von Neugeborenen, Kindern und Erwachsenen des European Resuscitation Council (ERC).

Algorithmuskarten und Poster

Die Algorithmen zur Reanimation von Neugeborenen und Kindern als praktische Einsteckkarte für die Kitteltasche und als Poster für die Klinik.

SIMCharacters Training Info-Folder

Alle Informationen zu unseren umfangreichen Trainingsangeboten hier als Info-Folder zum Download.

SIMCharacters Paul Schnitt
Play Video about SIMCharacters Paul Schnitt

PAULS STORY

Unser Frühgeborenensimulator Paul

Mit Paul hat das SIMCharacters-Team rund um Jens-Christian Schwindt den kleinsten High-Fidelity Simulator entwickelt, den ersten High-Emotion-Frühgeborenensimulator für effektive, hochrealistische und professionelle Simulationstrainings zur Vorbereitung auf Notfälle in der Neonatologie.

Mit einer Länge von nur 35 cm und einem Gewicht von weniger als 1000 g entspricht Paul einem Frühgeborenen der 27. Schwangerschaftswoche. 

Kooperationspartner der

EFCNI SIMCharacters